Region
Freuen sich auf die Steinburger Palliativtage: Ralf Hoppe, Bürgermeister von Itzehoe, Anke Hallbauer, Leitende Oberärztin Palliativstation Klinikum Itzehoe, Sibylle Kober,  Zentrale Koordinatorin Palliative-Care-Team, Hospizleiterin Dagmar Andersen und Nina Holz, Koordinatorin Hospiz-Förder-Verein Itzehoe.

Steinburger Palliativtage: ASB-Hospiz und Klinikum Itzehoe informieren gemeinsam

Eineinhalb Jahre umsorgen und begleiten wir bereits die schwersterkrankten Menschen und ihre Angehörigen in unserem Hospiz. Eineinhalb Jahre, in denen wir sehr gut und vertrauensvoll mit unseren Netzwerk-Partner:innen zusammenarbeiten. Aus dieser Zusammenarbeit ist die Idee geboren, die Steinburger Palliativtage 2023 gemeinsam mit der Palliativstation des Klinikums Itzehoe, dem Hospiz-Förder-Verein e.V. Itzehoe sowie dem Palliative-Care-Team (PCT) Steinburg, Pinneberg, Dithmarschen der DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.V. zu veranstalten.

weiterlesen
Begeistert vom modernen Konzept der Rettungswache Petersdorf im Westen der Insel Fehmarn waren unsere dänischen Gäste.

Dänische Samariter besuchten den ASB Ostholstein

Ziel des in den Jahren 2012 – 2015 von der EU geförderten Projektes „Beltsamariter“ war es seinerzeit, die Zusammenarbeit zwischen den dänischen und deutschen Samariter-Organisationen Dansk Folkehjaelp und Arbeiter-Samariter-Bund in der Beltregion nachhaltig und langfristig aufzubauen. Heute, im Jahr 2023, können beide Hilfsorganisationen vermelden, dass die Zusammenarbeit auch nach 11 Jahren weiterhin gut funktioniert und die Anstoßfinanzierung ihren Zweck erfüllt hat.

weiterlesen
Wünschewagen-Bär mit Schultüte

Die Einschulung des Enkels in Hannover

Alles war geplant, das Hotelzimmer gebucht. Dann kam der Krebs dazwischen, so schnell, dass das Ziel eigenständig nach Hannover zu reisen in weite Ferne geriet und für unseren Gast unerreichbar wurde. Der ASB-Wünschewagen war die einzige Möglichkeit noch einmal in die alte Heimat zu kommen um am Einschulungsgottesdienst des Enkels teilzunehmen zu können.

weiterlesen

Das letzte große Familientreffen in Grömitz

Wenn an einem Samstag der Wecker um 5 Uhr in der Früh klingelt, dann kann das nur eines bedeuten: Heute steht ein weiteres Mal die Erfüllung eines letzten Herzenswunsches auf dem Plan. Genauer gesagt, heute wollten wir unserem Fahrgast Frau W. einen letzten Besuch an der Ostsee in Grömitz ermöglichen.

weiterlesen

Ein letztes Krabbenbrötchen in Büsum

Schon viele Male durften wir das „Wünschewagen-Wunder“ selbst miterleben: Das Wetter passt sich stets den Anforderungen einer Wunschfahrt an. Auch heute begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel, als wir gemeinsam mit Frau B. und ihrem Sohn mit dem Wünschewagen auf den Büsumer Ankerplatz rollten. Der größte Wunsch für diesen Tag: Noch einmal ein original Büsumer Krabbenbrötchen essen.

weiterlesen

Ausgelassene Rennspiele auf der Kart-Bahn

Freitag, 4. August 2023: Vielen unserer Leser:innen wird dieser Tag noch gut in Erinnerung sein, haben sie doch bei der Wunschfahrt nach Wacken mitgefiebert und uns mit guten Wünschen und Hilfsangeboten geradezu überschüttet. Was keiner wusste: Bereits am Vormittag dieses denkwürdigen Tages hat eine Wunschfahrt stattgefunden, die ebenfalls von unserer Wunscherfüllerin Nina begleitet wurde.

weiterlesen

Wacken - rain AND shine!

Seit ein paar Wochen schon war die Reise nach Wacken fest geplant; vorgestern, einen Tag vor dem großen Abend, dann die bittere, aber nachvollziehbare Rückmeldung durch den Veranstalter, dass das dieses Jahr leider nichts wird. Zu hoch die "Matschepampe“ und die daraus entstandenen Herausforderungen. Und dann gab es doch noch ein Happy End.

weiterlesen

Noch einmal zur Nordsee

Frau N. wollte noch einmal die Nordsee sehen, bevor sie ihr Zimmer in einer Pflegeeinrichtung bezog. Auf der Palliativ-Station des Krankenhauses in Brunsbüttel wurden wir von Fr. N., ihrer Schwester und dem Personal der Station freudig begrüßt. All ihre Sachen, die mit in das neue Heim sollten, wurden im Wünschewagen verladen.

weiterlesen
Edith Wallmeier, Axel Schröter, Udo Glauflügel und Thomas Elvers (v.l.n.r.)

Udo Glauflügel als „Freiwilliger des Monats“ geehrt

Unter der Rubrik „Freiwillige:r des Monats“ dankt der ASB-Bundesverband seit vielen Jahren verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich in besonderem  Maße für das Ehrenamt im ASB engagieren. Hierzu gehört auch Udo Glauflügel, der sich neben seiner beruflichen Tätigkeit beim ASB Ostholstein seit langer Zeit in erheblichem Maße zusätzlich ehrenamtlich eingebracht hat und auch in seinem Ruhestand heute immer noch aktiv ehrenamtlich dabei ist.

weiterlesen

Eine steife Brise...

… wehte bei unserer gestrigen Wunschfahrt. Doch das störte unseren Fahrgast Frau S. nicht. „Ich vertraue Ihnen voll und ganz“, begrüßte sie uns freudig, als wir sie im Pflegeheim abholten. „Heute wollen wir meinen Mann friedvoll verabschieden“, sagte sie mit einer Fröhlichkeit, die nicht selbstverständlich war.

weiterlesen

Sie haben Ja gesagt

Diesmal führte die Reise für zwei Tage nach Hannover. Bei bestem Sommerwetter holten wir unseren Gast und seine Frau aus Geesthacht ab. Voller Vorfreude wurden wir schon erwartet. Schnell noch Geschenke und nötige Utensilien gepackt und los ging die Fahrt.

weiterlesen
Schulsanitäter:innen versorgen die Kopfplatzwunde einer bewusstlosen Person.

Ernst-Barlach-Gymnasium holt den Pokal der Schulsanitäter:innen nach Kiel

Hilfeleisten im Schulsanitätsdienst zahlt sich nicht nur bei Notfällen in der Schule aus, sondern macht gemeinsam auch viel Spaß, so z.B. beim Schulsanitätsdienstwettbewerb der ASJ Schleswig-Holstein. Am 12. Juli starteten sieben Schulsanitätsdienste der ASJ und drei Gastmannschaften des Jugendrotkreuzesvon der Theodor-Mommsen-Schule aus in die Stadtrallye durch Bad Oldesloe.

weiterlesen

Patricks Tag – oder was viele Wunscherfüller erreichen können

Eigentlich sah alles nach einer klassischen Wunschfahrt aus – Fahrgast möchte mit seiner Familie noch einmal in Laboe zum Picknick an den Strand. Die Fahrt war schnell geplant und ein Fahrerteam für diesen Tag gefunden. Und dann zeigte sich, dass man trotz aller Widrigkeiten einen letzten Herzenswunsch erfüllen kann, wenn alle Hand in Hand arbeiten.

weiterlesen

Musik für die Seele

Sonja und ich machten uns am Sonntag, 18. Juni, bei bestem Wetter auf den Weg zu Dieter. Es sollte für ihn vom Pflegeheim in Lütjensee noch einmal zu einem Konzert des Kammerchors der russisch-orthodoxen Kirche des Heiligen Prokopij nach Hamburg gehen. Dieter hat in diesem Chor über 40 Jahre selbst mitgesungen - erst im Tenor, später auch im Bass.

weiterlesen

Lieber Mann, Du musst noch warten.

Meine Kollegin Vera und ich trafen uns eine gute Stunde vor der mit dem Hospiz vereinbarten Zeit am Wünschewagen. Check des medizinischen Equipments auf dem Wagen, Studieren der Patientenakte, erste Ideen spielen lassen, wie wir den Wunsch unseres Fahrgastes bestmöglich realisieren wollen. Nach Büsum soll es noch einmal gehen, Schiffe und Hafen gucken, Eindrücke und Kraft sammeln; und die Füße ins Wasser stecken - und viele Krabben essen!

weiterlesen
Übergabe der Schlafsäcke an Wolfgang und Astrid Baasch durch Wolfgang Mainz (Mitte), Geschäftsführer des ASB Kiel. Foto: Martin Geist

Zeitig an kalte Zeiten denken

Schlafsäcke für Obdachlose bei schönstem Sommerwetter spenden, das scheint irgendwie unpassend, macht aber Sinn. Weil der nächste Winter bestimmt kommt und angesichts steigender Obdachlosenzahlen die Helferinnen und Helfer vor immer größeren Herausforderungen stellen, gab es für den Verein Obdachlosenhilfe-Kiel schon jetzt einen hübschen Vorrat an wärmenden Sachen und auch an Hygieneartikeln.

weiterlesen

Take my breath away

Meine Wunscherfüllungs-Kolleginnen Nina und Belinda fahren mit dem Wünschewagen direkt zu Yvonne, unserem heutigen Fahrgast. Ich fahre mit dem Fahrrad und bin einige Minuten vor ihnen da. Ein außergewöhnlicher Wunsch, Yvonne möchte nach Jagel, dem militärischen Flughafen. Sie möchte die Jets starten sehen. Und sie möchte, dass Mathias, ihr Mann und Natascha, ihre Tochter sie dabei begleiten.

weiterlesen

Pötteparade am Kanal

Vor 126 Jahren von Hand gebaut, knapp 100 Kilometer lang, von Kaiser Wilhelm eingeweiht, verbindet er noch heute die Nordsee mit der Ostsee. Diese und weitere spannende Fakten haben wir von unserem Fahrgast Frau L. über den Nord-Ostsee-Kanal gehört. 

weiterlesen

Eine große Portion Erdbeereis

Noch einmal das Grab der geliebten Ehefrau und Tochter besuchen - so lautete der Wunsch unseres Fahrgastes Herr H. Lange schien dies nicht möglich, da immerhin 158 Kilometer zwischen dem 98-Jährigen und der Erfüllung dieses Wunsches lagen. Nachdem sie einen Artikel über den Wünschewagen in der Zeitung gelesen hatte, gab die Heimmitarbeiterin Frau Möller den Wunsch jedoch an den ASB weiter; nun konnte es losgehen.

weiterlesen

Mit Neonbrille und Pril-Blumen nach Hamburg

Vor der heutigen Fahrt waren einige Vorbereitungen nötig, denn es ging auf das 25. Jubiläum der Schlagerparty in der Barclays Arena in Hamburg. Auch unser Fahrgast Tanja und ihre Tochter Jenny hatten sich mit Blümchenketten und Neonbrillen geschmückt. Ihr Zimmer war mit Luftschlangen versehen. Im Wünschewagen wurden ein paar Pril-Blümchen geklebt, und als Tanja mit Jenny in den Wagen einstieg, flogen weiße Herzen.

weiterlesen
Logo PSNV

Kindern und Jugendlichen in Krisen zur Seite stehen

Die PSNV-B Gruppe des Arbeiter-Samariter-Bund RV Lübeck lädt unter der Schirmherrschaft der Lübecker Sozialsenatorin Pia Steinrücke am 2. und 3. September alle Interessierten zu einem Fortbildungstag und einem darauf aufbauenden Intensivworkshop zum Thema „Krisenintervention und Akutstabilisierung für Kinder und Jugendliche“ ein.

weiterlesen